Zum Inhalt springen

Man kann nicht nicht kommunizieren – das gilt auch für Social Media

Das erste Axiom von Paul Watzlawick lautet “Man kann nicht nicht kommunizieren” und obschon es schon einige Jahrzehnte auf dem Buckel hat, gilt es heute genauso wie damals.

In meiner Beratungs- und Unterrichtstätigkeit begegne ich immer wieder der Meinung, dass es sicherer ist, nicht online zu sein. In der Annahme, dass ohne Präsenz und Kommunikation auch keine Fehler begangen werden und Risiken vermieden werden. Obschon ich diesen Gedankengang nachvollziehen kann, weiss ich aus Erfahrung, dass dem weit gefehlt ist. Denn wie der Psychologe Watzlawick bereits in den 60er Jahren festgestellt hat, ist auch Nicht-Kommunizieren eine Art von Kommunizieren.

Vielleicht haben Sie als Kind die Situation auch schon erlebt, in der Sie ein Elternteil um etwas gebeten haben und darauf absichtlich keine Antwort erhalten haben. Erinnern Sie sich, wie Sie trotzdem wussten oder eben angenommen haben, was das heisst? Genauso verhält es sich immer mit Nicht-Kommunikation: Sie wird trotz allem als Rückmeldung wahrgenommen und je nach Kontext eher richtig oder eher falsch interpretiert.

Aktive Kommunikation & Steuerung am richtigen Ort

Um Kommunikation demnach steuern und gestalten zu können, braucht es aktive Kommunikation. Wenn Sie an Diskussionen teilnehmen und die Wahrnehmung anderer von Ihrem Unternehmen oder Brand prägen wollen, müssen Sie kommunizieren. Bedenkt man gleichzeitig, dass die öffentliche Kommunikation sich weitgehend auf online Medien verlagert hat, erkennt man rasch, dass dies auch der Ort ist, an dem Sie kommunizieren sollten.

Um herauszufinden, wo sich Ihre Zielgruppe(n) aufhalten, gilt es gut zu recherchieren. Sie müssen beobachten, wo welche Diskussionen zwischen welchen Menschen laufen, um daran teilzunehmen. Schon alleine um dies zu tun, müssen Sie wiederum online sein. Nur so erfahren Sie, wo, wer, wie, wann und über was spricht.

Aller Anfang ist schwer – doch er ist es wert

Wenn Sie als Unternehmen oder Privatperson noch nicht online sind oder Ihre Online-Präsenz sich auf passives Verhalten beschränkt, ist es jetzt an der Zeit. Wagen Sie den Schritt in die Online-Welt und bauen Sie eine aktive Präsenz auf. Nehmen Sie die Möglichkeiten von Social Media wahr und gestalten Sie Ihren Online-Auftritt künftig aktiv mit.

Ich stehe Ihnen gerne beratend und auf Wunsch auch ausführend zur Seite. Gemeinsam können wir Ihre ganz spezifische Situation analysieren, herausarbeiten welche Möglichkeiten Sie haben und so an konkreten, umsetzbaren Massnahmen für Sie arbeiten. Melden Sie sich unverbindlich bei mir – ich freue mich auf die gemeinsame Reise!


Ich lade zudem herzlich ein, mir Ihre Meinung oder Gedanken zum Thema in den Kommentaren mitzuteilen. Lassen Sie uns in Dialog treten!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.